Biographie
biographie
Aimée Paret hat ihr Fachwissen in der klassischen Musikbranche mit einer Ausbildung in Coaching, Mediation und Konflikt- management kombiniert und 2010 ihr Unternehmen für Künstlerberatung gegründet. Zu ihren derzeitigen Kunden zählen Dirigenten, Solisten, Komponisten, Ensembles, internationale Wettbewerbe und Musikhochschulen. Während der Sitzungen stellt sie Fragen, hört aufmerksam und kritisch zu, und bietet Informationen und Ratschläge zu Themen wie:
- Honorarverhandlungen
- Konzert-, Management- und Plattenverträge
- Künstleragenturen
- Kommunikation
- Medienstrategie
- Konfliktmediation
Aimée hat sich seit Ende der 1980er Jahre in verschiedenen Ländern und in den unterschiedlichsten Bereichen der klassischen Musikszene betätigt. Nach einer ersten Station an der Alten Oper Frankfurt als Produktionskoordinatorin für Sonderprojekte und Video-Produktionen, wo sie an Projekten mit Claudio Abbado, Martha Argerich, Pierre Boulez, Elliott Carter, Thomas Hampson, Lucia Popp, Georg Solti und Karlheinz Stockhausen mitwirkte, leitete sie die internationale Artist-Promotion-Abteilung des Schallplattenlabels Teldec in Hamburg. Bei Teldec arbeitete sie besonders eng mit Nikolaus Harnoncourt zusammen.
Ab 2001 organisierte Aimée PR-Kampagnen für Sir Roger Norrington und das Radiosinfonieorchester Stuttgart, baute das orchestereigene Label des Sydney Symphony Orchestra auf und wirkte an der Universität der Künste Berlin bei der Gründung der International Conducting Academy Berlin mit. Von 2016 bis 2020 organisierte sie Tabea Zimmermanns Kammermusikfestival “BTHVN-Woche” im Beethoven-Haus Bonn.
Zur Zeit arbeitet Aimée mit Preisträgern internationaler Dirigentenwettbewerbe (Besançon, Mahler Competition, Rotterdam) und dem Lieds International Piano Competition. Außerdem koordiniert sie Sir András Schiffs „Building Bridges“-Konzertreihe und unterstützt Brett Deans vielfältige Aktivitäten als Komponist, Dirigent und Instrumentalist.
Geboren und aufgewachsen in Nordkalifornien, spielt Aimée Klavier und Klarinette und schloss ihr kulturgeschichtliches Studium an der Yale University als Bachelor of Arts cum laude ab.